
Coach | Lösungsfinderin | Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wenn du dich in einer schwierigen Lebenssituation befindest, du auf der Suche nach Lösungen für deine kleinen oder großen Sorgen, Ängste oder sonstigen Krisen bist, dann kann eine EMDR-Behandlung für dich genau richtig sein!
Ich glaube, du wirst in ihr einen Helfer und eine wundervolle Behandlungsmethode entdecken, deine Probleme zu bewältigen.
Wie wäre es, wenn du dich wieder so fühlst:
voller Zuversicht und Lebensfreude
Was ist EMDR?
Es handelt sich um eine wunderbare psychotherapeutische Methode, die ursprünglich zur Behandlung von Traumata und anderen schweren psychischen Belastungen entwickelt wurde.
Die EMDR-Therapie wurde in den späten 1980er Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt und sie hat sich seitdem als effektive Therapie bei Traumafolgestörungen und auch bei der Lösung sehr vieler anderer Themen etabliert.
Dieses Psychotherapieverfahren basiert auf bestimmten Augenbewegungen oder anderen Formen von bilateraler Stimulation (z.B. Überkreuzbewegungen wie Klopfen, Handbewegungen...) des Gehirns.
Diese Stimulation:
✻ aktiviert die Regulationskräfte des Gehirns,
✻ hilft dabei, belastende Erfahrungen zu verarbeiten, zu integrieren und
✻ vor allem die negative Ladung wegzunehmen.
Es erfolgt sozusagen eine nachträgliche Informationsverarbeitung von alten Traumas, Ursachen von Ängste etc.... In einer Behandlung mit EMDR wird eine gezielte Augenbewegungen, die der natürlichen REM-Schlaf-Phase ähnelt, genutzt.
Dadurch kann auch im wachen Zustand ein vergleichbarer Verarbeitungsmechanismus aktiviert werden, der hilft, deine Belastungen neu zu sortieren.
Die belastende Erinnerung verliert vor allem ihre emotionale Schwere – sie wird zwar nicht vergessen, aber fühlt sich nicht mehr so bedrohlich an.
Für wen ist EMDR geeignet?
Grundsätzlich ist EMDR für Menschen jeden Alters von jung bis alt geeignet, solange er bereit ist, sich auf den Prozess einzulassen.
Es wird inzwischen in sehr verschiedenen Bereichen, nicht nur - wie ursprünglich - in der Traumatherapie, angewandt. Neben der Verhaltenstherapie wird es u.a. auch erfolgreich im Bereich Coaching und der psychologischen Beratung oder als Selbsthilfetechnik zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens angewendet.
Ich sehe immer wieder, wie entlastend es für viele Menschen ist, deshalb zeige ich dir in unserer gemeinsamen Arbeit, wie du auch in Notsituationen im Alltag damit einen starken Helfer an deiner Seite hast.
Du hast Fragen und möchtest mehr wissen?
Anwendungsgebiete von EMDR
Die Anwendungsbereiche sind wirklich riesig. Mein EMDR - Ausbilder sagte immer gern, dass EMDR einsetzbar sei, wie ein Schweizer Taschenmesser - es gäbe immer ein passendes Tool.
Und so erlebe ich es auch in der täglichen Arbeit.
Anwendungsgebiete bei psychischen Erkrankungen:
✩ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS):
✩ Angststörungen, Phobien, Panikstörungen und sozialen Ängsten.
✩ Zwangsstörungen
✩ Anpassungsstörungen
✩ Depressionen
✩ Suchtprobleme: es kann dabei helfen, die zugrunde liegenden Traumata oder Stressoren zu verarbeiten, die zur Sucht geführt haben.
✩ Psychosomatische Erkrankungen: EMDR kann auch bei verschiedenen körperlichen Erkrankungen eingesetzt werden, die durch psychische Belastungen ausgelöst wurden, wie zum Beispiel chronische Schmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden.
✩ andere psychische Leiden und Störungen
✩ Behandlung von traumatischen Erinnerungen
Die EMDR-Methode kann helfen, belastende Erinnerungen zu verarbeiten, die Angstsymptome und andere Stressoren zu reduzieren und damit alte Verankerungen aufzulösen. Sie ist zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen als Psychotherapiemethode von der gesetzlichen Krankenkasse anerkannt.
Anwendungsgebiete im Coaching:
✩ Stress und Überforderung
✩ Selbstwertprobleme,
✩ mangelndes Selbstvertrauen und Selbstliebe
✩ Anspannung und Erschöpfung
✩ Sorgen,
✩ Aufregung vor Prüfungen, Vorträgen, Sportwettkämpfen,
✩ Leistungsblockaden,
✩ unerwünschte Verhaltensmuster,
✩ Transformation von negativen Gedanken und Gefühle,
✩ Auflösung alter Glaubenssätze uvm...
Wenn du dir unsicher bist, ob EMDR für dein spezifisches Problem geeignet ist, kannst du dich gerne bei mir melden.
Wie wirkt die EMDR-Therapie? Was passiert im Gehirn?

Während unserer EMDR-Sitzung kann es zu alten traumatischen Erinnerungen oder anderen negativen Empfindungen kommen. Dann bitte ich dich, diese (wenn auch nur kurz) da sein zu lassen, ihnen einmal Raum zugeben. Es geht hier nicht ums Wiedererleben, sondern darum, es nicht wieder zu verdrängen.
Gleichzeitig stimulieren wir bilateral das Gehirns, beispielsweise durch schnelle Augenbewegungen, Handklopfen oder akustische Signale.
Dadurch kommt es zu einer Überarbeitung des alten Themas, was zu einer emotionalen neuen Bewertung und zur Lösung von Blockaden führen kann. Beurteilungen bestimmter Situationen, Ereignisse und Lebensumstände können dadurch verändert werden.
Doch was passiert im Gehirn?
Es wird vermutet, dass die bilaterale Stimulation den Informationsfluss im Gehirn verändert und es dadurch möglich ist, die traumatische Erfahrung auf eine neue Art zu betrachten.
Das bedeutet, dass du das traumatische Erlebnis nicht mehr als Bedrohung für das Leben wahrnimmst, sondern als vergangenes Ereignis, das zwar schmerzhaft war, aber heute nicht mehr gefährlich für dich ist.
Ziel ist es, dass du nach Abschluss der Behandlungen nicht mehr von der Erinnerung an dein unangenehmes Erlebnis belastet wirst und in der Lage bis, dein Leben wieder in vollen Zügen und Zufriedenheit zu genießen.
Die 8 Phasen einer EMDR- Behandlung
EMDR-Sitzungen werden in de klassischen Behandlung in 8 Phasen unterteilt.
-
Anamnese: Wie vor jeder anderen Behandlung auch, wird zu Beginn eine ausführliche Anamnese durchgeführt. Der Coach/Therapeut stellt dir Fragen zu deinem Problem, deiner Vorgeschichte und deiner aktuellen Lebenssituation. In meiner Arbeit haben wir das im Vorfeld bereits erledigt und starten direkt bei Phase 2.
-
Stabilisierung: Hier geht es darum, für dich eine sichere und stabile Basis für die Behandlung zu schaffen. Hierbei können verschiedene Entspannungs- und Imaginationsübungen zum Einsatz kommen.
-
Vorbereitung: Ich erkläre dir die EMDR Methode und worauf es ankommt.
-
Desensibilisierung: Ich bitte dich an dein belastende Ereignis zu denken oder negative Empfindungen kurz zuzulassen. Dabei zeige ich dir, wie du gezielte Augenbewegungen oder andere Stimulationstechniken durchführst. Du wirst spüren, wie die emotionale Belastung reduziert wird. Die Verarbeitung des Ereignisses wird parallel im Gehirn unterstützt.
Das Zulassen des unangenehmen Gefühls ist der Schlüssel dafür, dass belastende Gedanke endlich gehen können. Auch wenn sich das erstmal unangenehm anfühlen mag.
-
Installation: In der fünften Phase geht es darum, positive Glaubenssätze und Ressourcen zu installieren, die dir helfen, mit dem Ereignis besser umzugehen.
-
Körperliche Wahrnehmungen: Jetzt wird deine körperliche Wahrnehmung in den Fokus gerückt, der Körper-Test. Durch gezielte Übungen lernst du, dich besser zu spüren und deine körperlichen Reaktionen bewusst wahrzunehmen.
-
Abschluss: Wir schauen gemeinsam, wie es dir mit deinem Thema jetzt geht, ob die Belastung der Erinnerungen noch so stark ist wie vorher oder ob weitere Behandlungsschritte notwendig sind. Wenn ja, kombiniere ich hier oft noch den Yagercode oder eine andere Methode.
-
Nachsorge: Am Ende der Sitzung werden wir Strategien und Techniken besprechen, die dir helfen, auch nach der Behandlung stabil und sicher zu bleiben. In der nächsten Sitzung geht es dann weiter...
In meinen Coachings zeige ich dir, wie du EMDR einfach und leicht in deinen Alltag integrieren kannst, um auch allein in Notsituationen handeln zu können und diese wunderbare Tool anwenden zu können. Lies dazu gern im Abschnitt "Klientenstimmen"
Du möchtest wissen, wie die Zusammenarbeit mit mir aussieht? Hier habe ich dir mal alle wichtigen Fragen und Antworten zusammengestellt:

Wie lange dauert eine EMDR-Therapie, wieviele Sitzungen sind nötig?
Die Dauer der EMDR Therapie hängt von der Schwere deines Problems ab.
Handelt es sich z.B. um die Auflösung eines Problems, das noch relativ jung ist oder in der Arbeit mit Kindern geht das meist deutlich schneller.
Wenn es aber darum geht, ein schweres, traumatisches Erlebnis oder einen alten tiefsitzenden Glaubenssatz zu bearbeiten, kann es auch mehrere Termine benötigen.
In der Regel dauert eine EMDR Therapie zwischen 5 und 10 Sitzungen. Bereits während der ersten Behandlung kannst du normalerweise eine Veränderung der Problematik spüren.
Die 4 potenziellen Vorteile von EMDR
Wenn man EMDR mit anderen klassischen Verfahren aus der Psychotherapie vergleicht, stellt man fest, dass es oft deutlich schneller geht, da es auf einer anderen Ebene arbeitet.
EMDR zeichnet sich durch einige deutliche Vorteile aus:
✻ Schnellere Ergebnisse: Im Vergleich zu anderen klassischen Therapiemethoden kann EMDR oft schnellere Ergebnisse liefern. Viele Menschen erleben innerhalb weniger Sitzungen eine signifikante Verbesserung ihrer Symptome.
✻ Ganzheitlicher Ansatz: EMDR ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.
✻ Anwendung bei verschiedenen Problemen: EMDR kann bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, einschließlich PTBS, Angstzuständen, Depressionen, Sucht und vielem mehr.
✻ Langfristige Wirkung: EMDR hat sich als effektive Therapiemethode erwiesen, um Symptome langfristig zu verbessern und das Risiko eines Rückfalls zu reduzieren. Die Lebensqualität kann sich deutlich verbessern.
Und trotz dieser ganzen Vorteile ist es immer entscheiden, welches Verfahren für wen das Beste ist, jeder Mensch ist anders und benötigt auf einer anderen Ebene Unterstützung im eigenen Tempo.
Je nach Bedarf schauen wir, was für DICH das Passende ist.
Lies gern auch zu meinen anderen Methoden

"Das Gehirn ist das mächtigste Werkzeug, das wir besitzen.
Es ist komplexer als der leistungsstärkste Computer und in der Lage, Probleme zu lösen, die derzeit noch außerhalb der Reichweite künstlicher Intelligenz liegen."
Prof. Stephen Hawking

Jetzt ist der Moment, dir selbst den nächsten Schritt zu erlauben
EMDR ist kein kompliziertes Verfahren – sondern eine bewährte, wunderbare Methode, die dir helfen kann, das hinter dir zu lassen, was dich schon viel zu lange belastet.
Ich begleite dich achtsam und individuell mit EMDR und anderen kraftvollen Methoden, die dich unterstützen, dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.
